5 Wege zum Art Journaling
Viele Menschen, die sich für meine Workshops interessieren, finden die Idee eines Art Journals interessant, aber manche stellen sich (und mir) die Frage, wie sie so ein Journal dann eigentlich ganz konkret verwenden können. Auf diese Frage gibt es wahrscheinlich so viele Antworten wie Art Journals, aber heute machen wir es ganz konkret. Hier findest du fünf Wege, wie dich du dich und deine Kreativität mit Art Journaling stärkst:
# 1 Stärkende Botschaften
Immer wieder kommen mir Zitate unter, die bedeutsame Dinge auf den Punkt bringen. Oder der kleine Sohn einer Freundin sagt etwas absurd Wahres. Solche Kleinode und stärkenden Botschaften verewige ich gerne in meinen Art Journals, kombiniert mit einem Foto oder einem anderen Motiv, das mich anspricht.

# 2 Erinnerungen gestalten
Es gibt so besondere Erlebnisse, an die du dich später gerne erinnern möchtest. Weil du endlich eine notwendige Aussprache mit einer guten Freundin hattest. Weil du einen Erfolg zu feiern hattest. Oder weil du dich getraut hast, etwas Abenteuerliches zu tun. Gerne setze ich solchen besonderen Tagen ein kleines Denkmal in meinen Journals. Mitunter drucke ich ein Foto aus, das an dem Tag entstanden ist (ganz einfach schwarz/weiß auf normales Kopierpapier) und baue es ein. Oder ich verwende das Eintrittsticket, die Restaurantrechnung, ein Stück Serviette…

# 3 Wünsche nehmen Form an
Die Chance, dass aus einem Wunsch Wirklichkeit wird, steigt enorm, wenn du dir ein genaues Bild von deinem Wunsch machst. Schneide Bilder oder Textschnipsel aus, die zu deinem Wunsch passen und klebe eine Wunsch-Collage.

# 4 Schnipselpoesie
Ich liebe es, mit gefundenen Wörtern und Sätzen zu spielen. Ausgeschnitten aus Zeitschriften, Prospekten oder alten Büchern formen sich daraus mehr oder weniger zufällig poetische Texte und absurde Statements. Zum Thema Schnipselpoesie gibt es übrigens ein herrliches Buch von Melanie Mezera, das ich hier schon einmal beschrieben habe.

# 5 My Journal, my Spielwiese
Du hast auf Instagram, in einem Video oder in einem Kurs eine interessante Technik gesehen und möchtest die für dich ausprobieren? Her mit deinem Journal und gestalte eine Seite damit. In deinem Art Journal hast du immer einen Platz, wo du dich kreativ austoben kannst. Es muss keinen tieferen Sinn darin geben, du kannst – wenn du magst – die Punkte 1 bis 4 einfach ignorieren und „nur“ drauflos gestalten.

Happy Journaling!








