Sonnendruck auf Kanaldeckeln

Sonnendruck ist meine liebste Outdoor-Druck-Variante.
Ich habe hier schon einmal beschrieben, was das grundsätzlich ist. Dabei machen wir uns den Effekt zunutze, dass flüssige Farbe und die in ihr gelösten Pigmente im Trocknungsprozess "gesteuert" werden können. Und zwar dadurch, dass das nasse eingefärbte Blatt oder Stoffstück
- auf einem strukturierten Untergrund liegt oder
- teilweise abgedeckt wird
Beim Trocknen werden diese Formen dann sichtbar, mal eher verschwommen, aber oft sogar ziemlich randscharf.

Länger schon habe ich sehnsuchtsvoll auf die verschiedenen Kanaldeckel meiner Stadt gestarrt.
Es ist unglaublich, wie viele verschiedene Formen und Gestaltungen die haben. Schau mal genau hin und du wirst Augen machen! Gemeinsam mit Freundinnen und deren Kindern habe ich die Technik dann direkt auf den Deckeln ausprobiert. Ich hatte einen Platz ausgespäht, an dem es unterschiedliche Kanaldeckel und Lüftungsgitter gibt, die aber nicht auf der Straße liegen, sondern an einem Platz, der für Autoverkehr nicht zugänglich ist.
Wir haben die Blätter zum Trocknen auf die Kanaldeckel gelegt und machmal obendrauf noch Schablonen platziert, um mehrere Muster übereinander zu "drucken".

Wir haben konzentriert angerührten Löskaffee und fertig gekauften Rote-Rüben-Saft verwendet,
weil das ungiftig ist und wir außerdem keine ungewollten permanenten Spuren im öffentlichen Raum hinterlassen wollten. Es war in der Tat ein großer Spaß. Manche Passant*innen haben neugierig geguckt oder nachgefragt, es machte aber gar nicht so viel Aufsehen wie ich zuerst dachte. Nächstes Mal trete ich vielleicht schon ohne den Schutz der Gruppe in Aktion ;-)
In diesem Video siehst du, wie es geht. Das Herumschwenken in den Farbwannen habe ich ein bisschen beschleunigt. Die Trocknungszeit ist ausgeblendet, die hängt sehr von Temperatur und Sonneneinstrahlung ab. Bei uns ging es innerhalb von ein paar Minuten, dass ein Blatt fertig "gedruckt" war.








