Art Journal Page: Travel Memories
Reiseerinnerungen in deinem Art Journal
Fotos von einer Urlaubsreise wärmen das Herz, noch lange später. Aber recht oft bleiben die herzerwärmenden Fotos einfach am Smartphone, und dann rutschen sie weit nach unten in der Galerie, und dann erinnere ich mich schon gar nicht mehr an sie.
Gleichzeitig mag ich analoge Erinnerungsstücke. Ich gehöre zu denen, die Prospekte von Sehenswürdigkeiten, Tageszeitungen in fremden Sprachen und Tickets aller Art mit heimbringen. Auch diese Andenken wandern vielleicht in irgendeine Kiste und dann weiter nach unten in der Kiste. Eigentlich gar nicht so anders als die digitale Versenkung.
Mithilfe meiner Art Journals komme ich immer mehr dazu, wenige ausgewählte Bilder zu verwenden. Dann muss ich nicht mehr alles aufheben, was ich so mit heim genommen habe. Aber das wenige bekommt einen besonderen Platz.

Material und Werkzeuge:
- Prospekte, Tickets, Zeitungen etc. von deiner Reise: wenn du keine solchen Dinge mitgebracht hast, kannst du immer noch in Zeitschriften nach Bildern suchen, die dich an die Reise erinnern und an die Stimmung, die da war.
- Bunte und/oder gemusterte Collagepapiere, zB. Gelplatten-Drucke oder gefärbte Papiere oder andere Papiere aus deiner Sammlung
- Schere
- Klebestift

So geht's:
Wenn dein Art Journal schon einen gestalteten Hintergrund hat (so, wie die Journals, die in meinen Workshops entstehen), dann kannst du den ersten Punkt überspringen. Such einfach eine Seite im Journal, deren Gestaltung dich als Basis anspricht und der für dich zu deinen anderen Zutaten passt.
- Hintergrund: Wenn dein Art Journal zunächst leere Seite hat, gestalte mit den Collage-Papieren als erstes einen Hintergrund. Auf den Bildern siehst du, wie ich das gemacht habe. Manchmal habe ich einen einheitlichen Hintergrund auf jeder (Einzel-)Seite, oder ich setze den Hintergrund aus verschiedenen Papieren zusammen.
- Eyecatcher: Such dir ein Element, das du in Szene setzen möchtest. Bei mir waren das hier Gebäude oder Tiere. Schneide diese Elemente aus, sodass sie "freigestellt" sind.
- Schmückendes Beiwerk: Gestalte noch ein paar grafische Elemente: für die Triest-Seite habe ich Ringe und Kreise ausgeschnitten aus meinen Collagepapieren. Einzelne Elemente habe ich mit weißen Punkten weiter ausgestaltet. In der Como-Seite habe ich Kreise aus Stoff verwendet, auf die ich Sterne gestickt habe. Dafür habe ich den Stoff zuerst auf einen dünnen Karton geklebt. Du könntest auch Stempelformen ausschneiden und verwenden.
- Tipp für die Anordnung: Es wirkt besonders plastisch, wenn du ein paar deiner grafischen Formen hinter dem Eyecatcher anordnest und andere Elemente von vorne in der ersten Ebene darüberliegen lässt. Beim Triest-Bild siehst du, dass ein paar Ringe hinter dem Turm liegen und ein paar vorne drauf.
- Text-Finish: Suche zum Abschluss noch Worte oder Textzeilen, die dich an die Reise erinnern und baue sie in das Bild ein. Alles mit Klebestift festkleben und fertig!









