Kreative Resteverwertung

Wenn du hin und wieder kreativ aktiv bist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass in mancher Lade Reste aller Art schlummern. "So ein schöner Schnipsel" denke ich dann und packe besagten Schnipsel hoffnungsvoll in besagte Lade. Und da ist er in guter Gesellschaft, der Schnipsel.
Spielt man dieses Spiel lange genug, verwandelt sich dieser Hort der Hoffnung typischerweise in eine Lade des Grauens. Darum ist es hin und wieder hilfreich, aus der Fülle der angesammelten Papier- und Stoffreste etwas zu machen und dabei auch die Bastelfedern hinten im Schrank mitzunehmen. Collagen sind dafür wunderbar geeignet.
Schritt 1: Materialjagd
"Anything goes" ist das Motto. Alles, was zweidimensional genug ist, um in eine Collage zu wandern, kann mitspielen:
- Papierreste, Buchseiten, Servietten, Geschenkpapier...
- Stoffreste aller Art
- Bänder, Borten oder Spitze
- Federn oder Knöpfe
- Textschnipsel
Schritt 2: Material zerkleinern und kombinieren
- Zerkleinere die Papiere bzw. Stoffe, wenn nötig. Ich arbeite gerne in kleinem Format, zB zwischen 5 und 10 cm, einzelne Stücke mache ich noch kleiner, um sie gut mit größeren Stücken kombinieren zu können.
- Dann lege ich mir gleich ein paar Kombinationen auf einmal her. Ein paar Stücke eines bestimmten Papiers, auf das ich verschiedene Stoffschnipsel lege. Das ist ein eher schneller Prozess, bei dem ich versuche, nicht zu viel hin und her zu überlegen. Einfach mal machen, dafür mehr auf einmal.
- Wenn zwei bis drei Schnipsel zu einander gefunden haben, kombiniere ich noch irgendwelchen Schnickschnack dazu: eine Feder, ein paar Fäden, vielleicht magst du sogar einen Knopf darauf annähen?

- Textschnipsel sind jetzt noch das Tüpfelchen auf dem i. Durchforste Zeitschriften oder Werbeprospekte. Einzelne Wörter genügen meist für das Mini-Format.
- Nun alles fixieren. Ich verwende dafür gerne einen Klebestift. Du kannst natürlich auch flüssigen Bastelkleber verwenden, wenn du den zuhause hast.
Schritt 3: Collagen verwenden
- Wenn du ein Art Journal hast, sind deine Mini-Collagen sehr delikate Zutaten für deine nächste Seite im Journal.
- Oder du bringst sie auf einer Grußkarte an und verschenkst sie.
- Oder du verwendest sie am Cover eines Notizheftes.
- Oder zu verwandelst sie zu einem Lesezeichen.
- Oder du packst sie zurück in die Lade für spätere Verwendung :-)








