Färben mit Zwiebel

Je nachdem, wie lange die Teile im Färbebad liegen und ob das Farbbad heiß oder kalt ist, ergeben sich unterschiedliche Schattierungen.
Der Stoff hat die Farbe um einiges intensiver aufgenommen als das Papier, aber dennoch sind wohlig-warme Farbnuancen auch auf den Papieren entstanden. Den Impuls dazu gab das Buch „Naturfarben“, von dem ich hier schon mal geschwärmt habe.

So geht’s:
- Zwiebelschalen sammeln (egal ob rote oder braune Zwiebeln), aber nur die äußeren, schon getrockneten, braunen oder roten Schalen. Ich habe ca. drei volle Hände Schalen verwendet. Je mehr, desto intensiver wird das Farbbad. Es dauert ein wenig, bis diese Menge beisammen ist. Schneller geht es, wenn Familie, FreundInnen oder ArbeitskollegInnen für einen mitsammeln.
- Zwiebelschalen mit Wasser bedecken, aufkochen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Ich habe anschließend den Herd abgedreht und den Topf noch über Nacht stehen gelassen. Das Farbbad wäre auch schon am selben Tag verwendbar gewesen (wenn ihr nicht so lange warten wollt). Ein bisschen Intensität hat es aber noch gewonnen durchs längere Ziehen.

Am nächsten Tag abseihen und los geht’s mit dem Färben. Die Farbe wurde in meinem Experiment intensiver, wenn ich sie vor dem Färben noch einmal erhitzt und heiß verwendet habe. Vorsicht, dass ihr euch damit nicht verbrüht! In der Kaltfärbung ist bei mir ein blasserer, dafür sehr schön rötlicher Farbton entstanden.
- Ich habe kleine Stoff-Fleckchen gefärbt (ca. 10 x 10 cm), die ich immer wieder in meinen Journaling- und Buchbindeprojekten verwende. Ich habe sie unterschiedlich lange im Färbebad liegen gelassen, einfach ausprobieren. Die Papiere habe ich nur durch das Farbbad durchgezogen, die hätten sich bei längerem Verweilen aufgelöst. Aber auch so haben sie eine schöne Farbe angenommen, die sich beim Trocknen noch mal etwas intensiviert hat.
- Für weitere Effekte habe ich auf die fast oder ganz getrockneten Blätter da und dort Farbflüssigkeit draufgetropft. Sonnendruck geht natürlich auch, wird witterungsbedingt in der nächsten Zeit aber nicht so einfach sein.

Am Ende der Aktion hat noch die goldene Herbstsonne in meinen Stapel Stöffchen und Papiere gestrahlt und ich fühlte mich ganz und gar wie Frederik, die farben- und wärmesammelnde Maus :-)
Vielleicht magst du deinen Wärme- und Farbenvorrat ja auch noch auf diese Weise aufstocken?








